… bieten Praktikas und
Arbeitsplätze mit Zukunft!
Wir, das ROTABENE! Medienhaus, suchen kontinuierlich nach neuen, kreativen und motivierten Mitarbeitern. Wenn du engagiert bist und gerne im Team arbeitest bist du bei uns im Medienhaus genau richtig. Um dir einen Einblick in unsere tägliche Arbeit zu ermöglichen bieten wir auch Praktikas in allen Sparten unseres Hauses an.
Ob am Computer, an der Druckmaschine oder in der Weiterverarbeitung – wir finden gemeinsam den richtigen Arbeitsplatz für dich!
Mediengestalter Digital/Print
Als Mediengestalter ist das Betätigungsfeld enorm weit. Das Arbeitsgerät ist der Computer, an ihm werden grafische Daten erstellt und auch gelieferte Daten geprüft und korrigiert. Eine völlig freie Gestaltung eines Auftrags ist dabei aber die Ausnahme. Meist geht es darum, Vorgaben von Kunden oder Grafikern umzusetzen oder zu bearbeiten. Die verwendete Software ist InDesign, Photoshop und Illustrator aus dem Hause Adobe. Der Bereich Digitaldruck für kleinere Auflagen oder personalisierte Drucke gehört genauso zum Aufgabengebiet des Mediengestalters wie der Bereich Internet und digitale Medien. Hier werden Internetseiten gestaltet und verwaltet. In der Regel wird für die Ausbildung einer der genannten Bereiche als Schwerpunkt gewählt.
Schulische Mindestvoraussetzung ist die mittlere Reife.
Sicherer Umgang mit dem Computer und Erfahrungen mit kreativen Tätigkeiten (z.B. Fotografieren, Zeichnen, Gestalten) sind von Vorteil.
– Momentan leider keine freie Stelle –
Medientechnologe Druck
Der Medientechnologe – ehemals „Offsetdrucker“ bedient die Druckmaschine. Diese bringt eine oder bis zu acht Farben auf Papierbogen im Format von maximal 70cm x 100cm. Die Produktionsmittel sind bis zu 15m lange Großmaschinen die ca. 18.000 Bogen in der Stunde bedrucken können.
Der Druckprozess ist sehr empfindlich und verändert sich je nach Bedruckstoff und äußeren Bedingungen. Die Herausforderung für den Drucker ist es, auf diese Veränderungen zu reagieren und auf jedem Bedruckstoff die maximale Qualität bei möglichst hoher Produktionsgeschwindigkeit zu erreichen. Unterstützt wird er dabei von modernen Maschinensteuerungen und Farbmess-Systemen.
Schulische Mindestvoraussetzung ist der Mittelschulabschluss
Medientechnologe Druckweiterverarbeitung
Die Aufgabe des Buchbinders ist den bedruckten Papierbogen zu einem fertigen Druckprodukt fertig zu stellen. Gearbeitet wird an einer Vielzahl von Maschinen. Angefangen von kleinen Tischgeräten um z. B. Folien auf Papier aufzubringen oder eine Rillung des Papiers durchzuführen über Großgeräte um die Bögen zu schneiden oder zu falzen (falten) bis hin zu Produktionslinien an denen Bücher oder geheftete Broschüren erstellt werden. Der Reiz dieses Berufs liegt sicher in der Vielfalt. Es gibt viele Produktarten und unzählige Varianten.
Schulische Mindestvoraussetzung ist der Mittelschulabschluss
Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Für den Fachinformatiker gibt es zwei Handlungsfelder. Zum einen wird die Betreuung und Pflege der hausinternen IT-Systeme gelehrt. Dazu gehören mehrere Server und virtualisierte Umgebungen, ein komplexes Netzwerk und zahlreiche Arbeitsplätze mit MacOS und Windows Betriebssystemen. Zum anderen steht das Feld der Programmierung auf der Tagesordnung. In erster Linie werden interne Programme in Visual Basic Access in Zusammenhang mit Microsoft Access sowie PHP-Programme entwickelt und gepflegt. Im Internetbereich werden auch Kundensysteme umgesetzt.
Schulische Mindestvoraussetzung ist die mittlere Reife
Sicherer Umgang mit dem Computer und mathematische Fähigkeiten sind vorteilhaft.